{"id":1276,"date":"2023-07-20T04:45:00","date_gmt":"2023-07-20T02:45:00","guid":{"rendered":"https:\/\/gcoe-dresden.de\/?p=1276"},"modified":"2023-07-20T04:45:00","modified_gmt":"2023-07-20T02:45:00","slug":"die-zukunft-von-quantum-computing-in-der-hardware-entwicklung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/gcoe-dresden.de\/hardware\/die-zukunft-von-quantum-computing-in-der-hardware-entwicklung\/","title":{"rendered":"Die Zukunft von Quantum Computing in der Hardware-Entwicklung"},"content":{"rendered":"\n

In der Welt der Technologie durchleben wir st\u00e4ndig Ver\u00e4nderungen und Fortschritte. Einer der faszinierendsten Bereiche, der derzeit viel Aufmerksamkeit bekommt, ist der Quantum Computing. W\u00e4hrend herk\u00f6mmliche Computer aufgrund von physikalischen Begrenzungen ihre Leistungsf\u00e4higkeit erreicht haben, verspricht Quantum Computing eine v\u00f6llig neue \u00c4ra des Rechnens. Mit der F\u00e4higkeit, komplexe Berechnungen durchzuf\u00fchren und Probleme zu l\u00f6sen, die f\u00fcr klassische Computer schier unm\u00f6glich sind, er\u00f6ffnet Quantum Computing Potenziale f\u00fcr die Hardware-Entwicklung, die bislang undenkbar waren.<\/p>\n\n\n\n

Quantum Computing basiert auf den Prinzipien der Quantenmechanik, einer Theorie, die das Verhalten von Partikeln auf atomarer und subatomarer Ebene beschreibt. W\u00e4hrend klassische Bits in einem herk\u00f6mmlichen Computer entweder den Wert 0 oder 1 tragen k\u00f6nnen, verwenden Quantencomputer sogenannte Qubits, die durch sogenannte Superpositionen und Verschr\u00e4nkungen eine unvorstellbare Anzahl von Zust\u00e4nden gleichzeitig einnehmen k\u00f6nnen. Diese Eigenschaften erm\u00f6glichen es Quantum Computing, komplexe mathematische Berechnungen in k\u00fcrzester Zeit und mit minimalem Energieverbrauch durchzuf\u00fchren.<\/p>\n\n\n\n

Aber wie wird Quantum Computing die Hardware-Entwicklung beeinflussen? Hier sind einige Bereiche, in denen Quantum Computing bereits vielversprechende Anwendungen gefunden hat:<\/p>\n\n\n\n