{"id":564,"date":"2023-07-19T11:23:38","date_gmt":"2023-07-19T09:23:38","guid":{"rendered":"https:\/\/gcoe-dresden.de\/?p=564"},"modified":"2023-07-19T11:23:38","modified_gmt":"2023-07-19T09:23:38","slug":"big-data-chancen-und-risiken","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/gcoe-dresden.de\/ki\/big-data-chancen-und-risiken\/","title":{"rendered":"Big data Chancen und Risiken"},"content":{"rendered":"\n

Big data Chancen und Risiken sind Themen, die in den letzten Jahren immer h\u00e4ufiger diskutiert werden. Vor allem seitdem immer mehr Unternehmen damit beginnen, ihre Kundendaten zu sammeln und auszuwerten. Die Vorteile von Big data liegen auf der Hand: Je mehr Daten ein Unternehmen \u00fcber seine Kunden hat, desto besser kann es seine Produkte und Dienstleistungen an die Bed\u00fcrfnisse dieser Kunden anpassen. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden das Unternehmen weiterhin loyal bleiben und neue Kunden gewonnen werden k\u00f6nnen. Allerdings birgt Big data auch einige Risiken \u2013 vor allem f\u00fcr die Privatsph\u00e4re der betroffenen Person<\/p>\n\n\n\n

Big data Chancen nutzen<\/h2>\n\n\n\n

In den letzten Jahren ist das Thema Big data immer st\u00e4rker in den Fokus ger\u00fcckt. Viele Unternehmen erkennen die Chancen, die sich durch die Nutzung gro\u00dfer Datenmengen ergeben. Doch was genau ist Big data und welche M\u00f6glichkeiten bietet es Unternehmen?<\/p>\n\n\n\n

Im Folgenden sollen zwei Anwendungsbeispiele aufgezeigt werden, in denen Big data zum Einsatz kommt.<\/p>\n\n\n\n

Beispiel 1: Kundensegmentierung<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ein wichtiges Anwendungsgebiet von Big data ist die Kundensegmentierung. Durch die Nutzung gro\u00dfer Datenmengen ist es m\u00f6glich, Kunden in verschiedene Segmente einzuteilen. Dies erm\u00f6glicht es Unternehmen, gezielt auf die Bed\u00fcrfnisse der einzelnen Segmente einzugehen und so ihr Marketing zu optimieren.<\/p>\n\n\n\n

Beispiel 2: Prognosen und Vorhersagen<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ein weiteres interessantes Anwendungsgebiet von Big data sind Prognosen und Vorhersagen. Aufgrund der gro\u00dfen Datenmengen, die zur Verf\u00fcgung stehen, ist es m\u00f6glich, treffsichere Aussagen \u00fcber zuk\u00fcnftige Entwicklungen zu treffen. Dies kann beispielsweise bei der Planung von Produktionsabl\u00e4ufen oder bei der Absatzprognose sehr hilfreich sein.<\/p>\n\n\n\n

Big data Risiken minimieren<\/h2>\n\n\n\n

Big Data ist ein gro\u00dfes Potenzial f\u00fcr Unternehmen, ihre Gesch\u00e4fte voranzutreiben und neue M\u00e4rkte zu erschlie\u00dfen. Allerdings birgt es auch einige Risiken, die nicht ignoriert werden sollten. Dazu geh\u00f6ren Datenschutzrisiken, Sicherheitsrisiken und Risiken in Bezug auf die Qualit\u00e4t der Daten. Die folgenden Tipps sollen dabei helfen, diese Risiken zu minimieren:<\/p>\n\n\n\n

1. Zun\u00e4chst sollten Unternehmen sicherstellen, dass sie \u00fcber die notwendigen technischen und organisatorischen Ma\u00dfnahmen verf\u00fcgen, um die Sicherheit ihrer Daten zu gew\u00e4hrleisten. Dazu geh\u00f6ren beispielsweise Zugriffs- und Berechtigungskontrollen, Firewalls sowie verschl\u00fcsselte \u00dcbertragung von Daten.<\/p>\n\n\n\n

2. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Datenschutz. Unternehmen sollten sicherstellen, dass sie die gesetzlichen Anforderungen an den Datenschutz einhalten. Dazu geh\u00f6rt unter anderem, dass personenbezogene Daten nur erhoben, verarbeitet und genutzt werden d\u00fcrfen, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat. Personenbezogene Daten sollten au\u00dferdem nur so lange gespeichert werden, wie dies f\u00fcr die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist.<\/p>\n\n\n\n

3. Um die Qualit\u00e4t der Daten zu gew\u00e4hrleisten, sollten Unternehmen entsprechende Kontroll- und \u00dcberwachungsmechanismen einf\u00fchren. Dazu geh\u00f6rt beispielsweise eine regelm\u00e4\u00dfige \u00dcberpr\u00fcfung der Daten auf Vollst\u00e4ndigkeit und Richtigkeit sowie die Einf\u00fchrung von Verfahren zur fr\u00fchzeitigen Erkennung von Fehlern oder inkonsistenten Daten.<\/p>\n\n\n\n

4. Schlie\u00dflich ist es wichtig, dass Unternehmen ihre Mitarbeiter \u00fcber die Gefahren von Big Data informieren und sie entsprechend sensibilisieren. Dazu geh\u00f6rt unter anderem, dass Mitarbeiter \u00fcber die Risiken von Sicherheitsl\u00fccken und Datenschutzverletzungen informiert werden sowie \u00fcber die Folgen f\u00fcr das Unternehmen im Falle eines Missbrauchs der Daten.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Big data Chancen und Risiken sind Themen, die in den letzten Jahren immer h\u00e4ufiger diskutiert werden. Vor allem seitdem immer mehr Unternehmen damit beginnen, ihre Kundendaten zu sammeln und auszuwerten. Die Vorteile von Big data liegen auf der Hand: Je mehr Daten ein Unternehmen \u00fcber seine Kunden hat, desto besser kann es seine Produkte und … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":759,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_FSMCFIC_featured_image_caption":"","_FSMCFIC_featured_image_nocaption":"","_FSMCFIC_featured_image_hide":"","footnotes":""},"categories":[6],"tags":[],"class_list":["post-564","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-ki"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/gcoe-dresden.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/564"}],"collection":[{"href":"https:\/\/gcoe-dresden.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/gcoe-dresden.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/gcoe-dresden.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/gcoe-dresden.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=564"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/gcoe-dresden.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/564\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":920,"href":"https:\/\/gcoe-dresden.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/564\/revisions\/920"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/gcoe-dresden.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/759"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/gcoe-dresden.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=564"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/gcoe-dresden.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=564"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/gcoe-dresden.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=564"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}